.jpg)
Europa verbindendes Buchprojekt: EU-Individualität in Gemeinschaft
Die EU ist eine Gemeinschaft, deren Stärke aus der Individualität ihrer Mitgliedsländer und ihre Menschen erwächst. Dies denjenigen jungen Menschen, die zukünftig die Geschickte der EU lenken und mittragen sollen, erfahrbar werden zu lassen, dafür wurde 2019 das Hanse-Buch-Projekt initiiert. Dabei schreibt jede Gruppe ihren individuellen Roman, der in der Zeit der alten Hanse spielt. Inhaltlich sind die Schülerinnen und Schüler dabei frei, es sollte jedoch ein wahrer historischer Aspekt aus der eigenen Hansestadt-Geschichte mit eingebaut werden. Während des Schreibprozesses tauschten sich die Teilnehmer untereinander aus, zuerst über Videokonferenzen und Emails, im späteren Verlauf dann durch gegenseitige Besuche. So entwickelte sich ein Gemeinschaftsprojekt, deren Stärke gerade auch in den Individualitäten ihrer Teilnehmer liegt. Daher heißt der Titel der Buchreihe auch „Hanse Links“. Unter anderem wird die Individualität auch dadurch dokumentiert, dass jede Gruppe ihren Roman in ihrer Landessprache verfasste. Entsprechende Übersetzungen findet der Leser über Links im Internet, auch im Bezug zum Buchtitel „Hanse Links“ (www.hanselinks.eu).
Der erste Band von Hanse Links ist 2023 erschienen. Mitgearbeitet haben Schulen neben unserer Schule aus Emmerich Schulen aus dem polnischen Gdansk, dem englischen Great Yarmouth, dem niederländischen Harderwijk, dem litauischen Kaunas, dem französischen La Rochelle und aus Lübeck. Schirmherren des Hanse Links Projektes sind die Stadtpräsidenten aus Gdansk und Lübeck. Buchbestellung hier.
Der 2. Band, mit dem Untertitel INDIVIDUALITY IN COMMUNITY, ist im Mai 2025 erschienen und wurde auf dem Hansetag in Visby vorgestellt. Neu dazugestoßen sind das finnische Ulvila, die schwedischen Hansestädte Kalmar und Visby, das belgische Brügge, das estländische Parnü, die polnischen Städte Torun und Slubice und die deutschen Hansestädte Braunschweig, Wismar und Stade. Buchbestellung hier.
Weitere Hansestädte, bei beim Hanse Links Buchprojekt mitarbeiten wollen, sind herzlich eingeladen und können hier Kontakt aufnehmen.
